(Bild für) Western
(Bild für) Shop Installation
Western
(Bild für) Horror/Splatter
(Bild für) Shop Installation
Horror/Splatter
(Bild für) Cover4You
(Bild für) Shop Installation
Cover4You
(Bild für) Langfassungen
(Bild für) Shop Installation
Langfassungen
(Bild für) 2,3,4 Disc Filme
(Bild für) Shop Installation
2,3,4 Disc Filme
(Bild für) DVD Restposten
(Bild für) Shop Installation
DVD Restposten
(Bild für) Diverse Filme
(Bild für) Shop Installation
Diverse Filme
(Bild für) Action / Abenteuer
(Bild für) Shop Installation
Action / Abenteuer
(Bild für) Dokumentation
(Bild für) Shop Installation
Dokumentation
(Bild für) Drama
(Bild für) Shop Installation
Drama

Filmfreunde-Shop
Bei Fragen bitte melden

0049 176 985 991 70

moviepapst@gmx.com


Der Stachel des Bösen - 1949 (2 DVD+R uncut)

[Artikelnummer: 03688-*-69-502-XL]

20,00 €


Maximal: 5

(Bild für) Niels V.Bewertung von: elmetallo
 Bewertung Film: Ein allgemeines Bild
In der Ausgangssituation (Langweiliger Landarzt – gelangweilte Gattin) erkennt der Zuschauer auf Anhieb Flauberts „Madame Bovary“ wieder. Dieser Stoff – beim Dreh von „Der Stachel des Bösen“ bereits obsolet – wurde zeitgemäß verändert, d.h. einerseits vereinfacht und andererseits „aufgemotzt“, doch die ursprüngliche Quelle bleibt unverkennbar.
Die Hauptfigur – Rosa Moline – ist eine unzufriedene, habgierige und hinterhältige Frau, die mit ihrem falschen Ehrgeiz zunächst andere und dann sich selbst zerstört. Dargestellt wird sie von der großartigen Bette Davis, die hier allerdings gar nicht so großartig ist.
Die Filmkritik spricht davon, daß in diesem Film alle Figuren bis zur Hysterie überzeichnet werden. Ich habe das völlig anders erlebt. Die Überzeichnungsversuche führen zu albernen oder unglaubwürdigen Resultaten. Die Figuren wirken entweder farblos oder „zu billig“, was im Ergebnis nicht fesselt, sondern eher nervt. Vielleicht liegt das aber auch an einer lustlosen deutschen Synchro.
Alles in allem ist „Der Stachel des Bösen“ ein irgendwie verunglückter Film, der keinen Spaß macht. Ich bin aber gern bereit, zu glauben, daß die englische Fassung erheblich besser ist, da Regisseur King Vidor dramatische Stoffe dieser Art üblicherweise souverän beherrscht.
Bild und Ton sind gut.
Eingereicht am: 17.09.2022
Verfasser: elmetallo
Copyright © 2025 uncut4You. Powered by Zen Cart