(Bild für) Action / Abenteuer
(Bild für) Shop Installation
Action / Abenteuer
(Bild für) 2,3,4 Disc Filme
(Bild für) Shop Installation
2,3,4 Disc Filme
(Bild für) Erotik
(Bild für) Shop Installation
Erotik
(Bild für) Horror/Splatter
(Bild für) Shop Installation
Horror/Splatter
(Bild für) Verfügbar ohne Cover
(Bild für) Shop Installation
Verfügbar ohne Cover
(Bild für) SciFi / Fantasy
(Bild für) Shop Installation
SciFi / Fantasy
(Bild für) Krimi/Thriller
(Bild für) Shop Installation
Krimi/Thriller
(Bild für) RAR & GRATIS ab 100 €
(Bild für) Shop Installation
RAR & GRATIS ab 100 €
(Bild für) DVD Restposten
(Bild für) Shop Installation
DVD Restposten
(Bild für) Eastern
(Bild für) Shop Installation
Eastern

Filmfreunde-Shop
Bei Fragen bitte melden

0049 176 985 991 70

moviepapst@gmx.com


Die Letzte Brücke - 1954 (DVD+R uncut)

[Artikelnummer: 04780-*-87-XL]

30,00 €


Maximal: 5

(Bild für) Niels V.Bewertung von: elmetallo
 Bewertung Film: Ein allgemeines Bild
Formal interessant an diesem Kriegsfilm ist, daß es sich um eine Koproduktion von zwei Ländern handelt, die zehn Jahre zuvor in eben diesem Krieg auf unterschiedlichen Seiten der Front standen.
Diese Zusammenarbeit – das kommt durch die Kernthematik des Films klar zum Ausdruck – ist von guten Absichten geprägt. Vermutlich war es so eine Art „erste Wiederannäherung“ auf kulturellem Gebiet. Gedreht wurde in der Umgebung von Mostar - und das Bild ist auch heute noch gut.

Die Story: Junge Ärztin wird von Partisanen entführt, die medizinischer Unterstützung bedürfen. Dadurch gerät sie in einen inneren Konflikt zwischen Berufsethos und nationaler Solidarität. Insoweit liegt hier also ein ernstzunehmender Ansatz vor. Dem Zeitgeist des Entstehungszeitpunktes entsprechend wird dieser Konflikt dem Publikum jedoch irgendwie zu „blumenreich“ präsentiert: Die Gute will einfach nur helfen, hat aber auch „Heimweh?“

Dieser Zeitgeist oder Zeitgeschmack ist es dann auch, der den Film heute reichlich bigott erscheinen läßt. Was da an Stimmung und Atmosphäre entsteht, erinnert stark an diese frühen Konsalik-Romane, angereichert um ein paar Prisen Einsicht, Selbstkritik und - Doppelmoral!

Allerdings machen es die langen fremdsprachigen Szenen und die streckenweise ziemlich grottige Tonqualität auch schwer, der Handlung „im Kleinen“ zu folgen. Bei umfassenderer Synchronisation und klarerem Ton wäre der Gesamteindruck daher möglicherweise ein besserer.

Fazit: zu schade für die Tonne, aber heute leider komplett aus der Zeit gefallen.
Eingereicht am: 18.02.2023
Verfasser: elmetallo
Copyright © 2025 uncut4You. Powered by Zen Cart