Genre: Komödie / Romantik!
Ein Mann in recht verschlissener Kleidung klingelt an dem kleinen Haus von Anne Treibel, um ihr Papiere ihres verstorbenen Mannes zu bringen, mit dem er gemeinsam im Kriegsgefangenenlager war.
Bei dieser Gelegenheit erzählte er ihr, dass er selbst keine Papiere mehr besitzt, da er vor Jahren versehentlich für "Tod" erklärt wurde und jetzt mit der Bürokratie zu kämpfen hat.
Seine Frau heiratet, auf Grund des vermuteten Todes, wieder und baut mit ihrem neuen Mann die zerstörte Familiendruckerei wieder auf.
Anne Treibel ist von der Geschichte so ergriffen, dass sie für die nächste Zeit dem Druckerei-Ingenieur Martin Bergau die Papiere ihres Mannes zur Verfügung stellt.
Zudem lädt sie ihn für den nächsten Sonntag zu Besuch ein.
Während Anne ihren neuen Bekannten verabschiedet, geschieht vor ihrem Haus ein Unfall.
Die junge Friseurin Betti Krull wird von einem Lastkraftwagen angefahren.
Zu den ersten Helfern gehören die Autowerkstatt-Meisterin Helga Schilling, die Polizistin Irene Gabriel sowie Anne, die mit Hilfe der anderen Frauen, die Verletzte in ihr Haus bring. Ein hinzu gerufener Arzt will sie ins Krankenhaus einweisen, was Betti jedoch nicht will und deshalb im Haus verbleiben darf.
Die Damen verstehen sich so gut, dass sie sich für den nächsten Sonntag zum Kaffee verabreden.
Hier erscheint auch Martin, der bei ihnen einen guten Eindruck macht, was besonders Helga nicht erwartet hat.
Als er dann einen Anzug von Annes verstorbenen Mann anprobieren und behalten darf, wird er nur noch angehimmelt.
Die vier Frauen werden Freundinnen und bewohnen für die nächste Zeit gemeinsam das Haus.
Für Martin wird auch ein Raum zur Verfügung gestellt, den er zum Ausspannen benutzen kann.
Als Martin Bergau im Obdachlosenheim, wo er bisher untergebracht war, gekündigt wird, nehmen die Damen ihn auf und Anne meldet ihn bei den zuständigen Behörden als ihren Mann Erich Treibel an.
Im Lauf der Zeit verlieben sich alle Vier in ihn…
Regie
Gerhard Lamprecht
Darsteller
Claus Holm, Yvonne Merin, Ruth Piepko, Inge Keller, Ursula Rank, Maria Rouvel, Harry Hindemith, Alfred Schieske, Arnold Marquis, Ralph Lothar, Karl Hellmer, Margarete Schön
Lauflänge
91:14 min. (ungekürzte Fassung)
ohne Startmenü
Sprache
Deutsch
Drehort & Jahr
DDR 1949
Originaltitel
Quartett zu fünft
FSK ungeprüfte Filmfreunde-Fassung
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!!!
uncut4you hat keinerlei Interesse daran, Ihnen Filme zu verkaufen, wenn Sie sich vorab nicht selber ausreichend über unsere Angebote Informiert haben.
Wer alles liest ist klar im Vorteil weil besser Informiert!
Bei allen Filmangeboten wurden natürlich die verfügbaren Tonspuren sorgfältig geprüft und sind in der Filmbeschreibung bei SPRACHE angegeben.
Stellenweise ist bei den Filmen Originalton auch ohne Untertitel möglich, selbst dann wenn nicht darauf hingewiesen wird.
Hinweis:
Original Screenshots vom Film und eine genaue Laufzeitangabe plus weitere Infos, sagen mehr über den Film aus, als nur das abgebildete Cover.
Da es immer mal verschiedene Vorlagen mit demselben Film gibt, sollen Sie diese Info auch haben.
Die Qualität kann daher schlechter sein, und der Film ist eventuell kürzer.
Wenn es keine weiteren Infos bei der Filmbeschreibung gibt (egal in welchem Shop sie bestellen),
dann kann diese Bestellung tatsächlich auch ein Griff ins Klo werden,.gif)
Daher Augen auf beim Filmekauf.
Drum prüfe, bevor Du Dich hier bindest, ob Du nicht einen besseren Filmfreunde-Shop findest..gif)
Dieser Artikel wurde am Montag 10 Februar, 2020 im Shop aufgenommen.