(Bild für) Kinderfilm
(Bild für) Shop Installation
Kinderfilm
(Bild für) Abverkauf
(Bild für) Shop Installation
Abverkauf
(Bild für) Erotik
(Bild für) Shop Installation
Erotik
(Bild für) 2,3,4 Disc Filme
(Bild für) Shop Installation
2,3,4 Disc Filme
(Bild für) Liebe / Romantik
(Bild für) Shop Installation
Liebe / Romantik
(Bild für) Verfügbar ohne Cover
(Bild für) Shop Installation
Verfügbar ohne Cover
(Bild für) Cover4You
(Bild für) Shop Installation
Cover4You
(Bild für) Action / Abenteuer
(Bild für) Shop Installation
Action / Abenteuer
(Bild für) Western
(Bild für) Shop Installation
Western
(Bild für) Krimi/Thriller
(Bild für) Shop Installation
Krimi/Thriller

Filmfreunde-Shop
Bei Fragen bitte melden

0049 176 985 991 70

moviepapst@gmx.com


Knotenpunkt Bhowani - 1956 (DVD+R uncut)

[Artikelnummer: 04959-*-94-XL]

25,00 €


Maximal: 5

(Bild für) Niels V.Bewertung von: elmetallo
 Bewertung Film: Ein allgemeines Bild
Große Gefühle in Zeiten politischer Umwälzungen.

Indien 1946 – beinahe 190 Jahre englischer Kolonialgeschichte gehen langsam zu Ende. Die Briten machen sich reisefertig, um das Land zu verlassen. Die Kolonialmacht ist also noch nicht ganz weg, aber die alten Probleme sind schon wieder da. Hindus und Moslems mögen sich nicht und politische Extremisten versetzen das ganze Land in Unruhe.

John Masters, Verfasser der gleichnamigen literarischen Vorlage, weiß, wovon er erzählt. Masters war britischer Offizier in einem Gurkha Regiment und hat diese Zeit miterlebt. Sein Blick gilt aber nicht primär den politischen Rahmenbedingungen, sondern einer ethnischen Randgruppe. 190 Jahre Besatzung haben „Früchte“ getragen: „Halb-Inder“ – „Mischlinge“; Menschen, die sowohl europäische als auch indische Wurzeln in sich tragen und somit in beiden Welten zu Hause sind – oder in keiner? Ihre Identitätskrise ist der zentrale Stoff dieser Geschichte.

Die MGM-Verfilmung unter der Regie von George Cukor ist hervorragend gelungen. Originalschauplätze, ständige Massenaufnahmen und wundervolle Panoramen verleihen dem Film eine nahezu authentische Atmosphäre. Die Besetzung der weiblichen Hauptrolle mit Super-Diva Ava Gardner ist ein Glücksgriff. Mit entsprechender Maske geht Mrs. Gardner durchaus als „Halb-Inderin“ durch. Stewart Granger – zu jener Zeit auf dem Höhepunkt seiner Karriere – spielt den energischen aber menschlichen „Colonel Savage“ professionell nüchtern. Granger war beim Dreh 43 Jahre als – eigentlich genau das richtige Alter für einen Filmoberst.

Der gleichermaßen abenteuerliche, romantische und historisch informative Streifen „Knotenpunkt Bhowani“ ist in meinen Augen inhaltlich einer der interessantesten Filme, die in diesem Jahr bei uncut4you erschienen sind. Er wurde im Cinemascope Verfahren hergestellt. Bild und Farben sind exzellent, der Ton manchmal etwas blechern.

Noch ein paar schulmeisterliche Anmerkungen:
Die Portugiesen in Goa, Daman und Diu – im Film nicht erwähnt - blieben noch bis 1961.
„Wog“ ist eine ironisch-herabsetzende Bezeichnung für Inder. Sie bedeutet worthy oriental Gentleman = ehrenwerter orientalischer Herr.
„Chee chee“ ist eine herabsetzende Bezeichnung für Anglo-Inder, die von den „Wogs“ gebraucht wird.
Eingereicht am: 17.12.2023
Verfasser: elmetallo
Copyright © 2025 uncut4You. Powered by Zen Cart