(Bild für) RAR & GRATIS ab 100 €
(Bild für) Shop Installation
RAR & GRATIS ab 100 €
(Bild für) Abverkauf
(Bild für) Shop Installation
Abverkauf
(Bild für) Diverse Filme
(Bild für) Shop Installation
Diverse Filme
(Bild für) Krimi/Thriller
(Bild für) Shop Installation
Krimi/Thriller
(Bild für) Komödie
(Bild für) Shop Installation
Komödie
(Bild für) Cover4You
(Bild für) Shop Installation
Cover4You
(Bild für) Liebe / Romantik
(Bild für) Shop Installation
Liebe / Romantik
(Bild für) Dokumentation
(Bild für) Shop Installation
Dokumentation
(Bild für) Krieg
(Bild für) Shop Installation
Krieg
(Bild für) Kleine Kategorien
(Bild für) Shop Installation
Kleine Kategorien

Filmfreunde-Shop
Bei Fragen bitte melden

0049 176 985 991 70

moviepapst@gmx.com


Goldenes Gift - 1947 (DVD+R uncut)

[Artikelnummer: 04084-*-95-XL]

30,00 €


Maximal: 5

(Bild für) Niels V.Bewertung von: elmetallo
 Bewertung Film: Ein allgemeines Bild
„Goldenes Gift“ gilt als einer der essenziellsten Beiträge zum noir-Genre und erzielt in verschiedenen Foren regelmäßig sehr hohe Bewertungen. Anlaß genug, diesen Film etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

Das Studio RKO hatte im Zusammenhang mit der Realisierung des Films von Anfang an erhebliche personelle Probleme. Als Regisseur war zunächst Edward Dmytryk („Die Caine war ihr Schicksal“) vorgesehen, dann ging die Aufgabe an Jacques Tourneur („Kaztenmenschen“). Wie wir heute wissen, beides sehr fähige Regisseure.

Für die männliche Hauptrolle wünschte sich RKO Humphrey Bogart, doch den gab Warner Brothers nicht frei. Für Robert Mitchum – der diesen Film so sehr prägt – war es ein Glücksfall, die Rolle zu bekommen. Auf der Liste der Alternativkandidaten stand er durchaus nicht an erster Stelle. Die zweite männliche Hauptrolle ging an Kirk Douglas, für den dies nach „Die seltsame Liebe der Martha Ivers“ erst seine zweite Rolle war. Bedenkt man diesen Hintergrund, dann wurde der Film im Entstehungszeitpunkt gar nicht so hochkarätig besetzt, wie es uns heute erscheint.

Der Film zerfällt in zwei Bauteile: Rahmenhandlung und Rückblende. Die Rahmenhandlung ist Gangsterfilm, die Rückblende film-noir. Und gerade die Rückblende ist es, die Ruhm und Stärke dieses Films ausmacht. Hier erlebt der Zuschauer die hochgelobten, ebenso minimalistischen wie markanten und scharf-konturierten s/w Bilder, die das Markenzeichen eines film-noir sind. Gleichzeitig ist es auch die Phase, in der Mitchum den Rollentyp des lakonischen „Schnüfflers“ mit Trenchcoat und Hut entwickelt, auf den er Jahre später als „Philipp Marlowe“ zurückkommen wird.

Es gibt vereinzelt Stimmen, die den Film für überbewertet halten. Ich bin geneigt, mich dieser Meinung anzuschließen. Zwar freue ich mich als Zuschauer über die wundervoll gelungenen Bilder, möchte aber primär eine tolle Story erleben. Und daran hapert es. Natürlich – die Story ist vorhanden und hat auch alles, was man erwarten darf, aber sie fesselt den Zuschauer nicht vollständig. Irgendwie ist mir das alles nicht tiefgründig genug und plätschert zu dünnflüssig dahin. Ich vermag nicht zu ergründen, woran das genau liegt.

Vier Sterne sind in meinen Augen deshalb eine absolut angemessene Bewertung. Sehen Sie sich diesen berühmten Genre-Klassiker aber unbedingt selbst an, um eine eigene Meinung zu entwickeln.

Bild und Ton sind gut.

Eingereicht am: 24.12.2023
Verfasser: elmetallo
Copyright © 2025 uncut4You. Powered by Zen Cart