(Bild für) Kannibalen
(Bild für) Shop Installation
Kannibalen
(Bild für) Action / Abenteuer
(Bild für) Shop Installation
Action / Abenteuer
(Bild für) Gratis4You
(Bild für) Shop Installation
Gratis4You
(Bild für) Musik-Filme
(Bild für) Shop Installation
Musik-Filme
(Bild für) SciFi / Fantasy
(Bild für) Shop Installation
SciFi / Fantasy
(Bild für) Diverse Filme
(Bild für) Shop Installation
Diverse Filme
(Bild für) Cover4You
(Bild für) Shop Installation
Cover4You
(Bild für) Krieg
(Bild für) Shop Installation
Krieg
(Bild für) 2,3,4 Disc Filme
(Bild für) Shop Installation
2,3,4 Disc Filme
(Bild für) Langfassungen
(Bild für) Shop Installation
Langfassungen

Filmfreunde-Shop
Bei Fragen bitte melden

0049 176 985 991 70

moviepapst@gmx.com


Achtung, Banditi! - 1951 (DVD+R)

[Artikelnummer: 04698-*-84-XL]

25,00 €


Maximal: 5

(Bild für) Niels V.Bewertung von: elmetallo
 Bewertung Film: Ein allgemeines Bild
Gehobener Vertreter eines heute beinahe vergessenen Kriegsfilm Sub-Genres – des Partisanenfilms.

Erfreulicherweise handelt es sich hierbei nicht um einen dieser simplen Ballerfilme, wie sie später zuhauf produziert wurden. Der Film vermittelt durch die Figuren- u. Milieuzeichnung ein klares Bild von der politisch-ideologischen Motivationslage der im Mittelpunkt stehenden Partisanengruppe, die in meiner Wahrnehmung zugleich auch die politische Sendungsbotschaft des Films ist. Man muß als Zuschauer kein Anhänger dieser Ideologie sein, aber dem Film vermittelt sie Tiefe.

Das Partisanendasein wird weniger als desperater Überlebenskampf geschildert. Der Einsatz von Leib und Leben ist vielmehr das den Umständen geschuldete, temporäre Erscheinungsbild eines Kampfes, der üblicherweise auf intellektuellem Niveau geführt wird. Diesem Ansatz entspricht auch die Skepsis gegenüber den Aufrufen der Westalliierten. Nach der Überwindung des gegenwärtigen militärischen Aggressors werden sie wieder das sein, was sie immer waren: der Klassenfeind.

Der Film ist mitunter etwas harsch geschnitten und beansprucht dadurch Aufmerksamkeit. Die Leistungen der überwiegend wenig bekannten Darsteller sind sehr gut; die Zeichnung der deutschen Besatzer ist allerdings zu plakativ. Das Kampfgeschehen gegen Ende des Films ist unspektakulär, aber hart in der Darstellung von Einzelsituationen.

Die einzige, wirklich bekannte Darstellerin, Gina Lollobrigida, wird sehr nüchtern in einer Nebenrolle als junge Frau eingesetzt, die eher beiläufig in das Geschehen gerät. In keiner Situation wird auf die berühmte erotische Ausstrahlung dieses späteren Weltstars gesetzt.

Die Bildqualität ist besser als die Szenenfotos erwarten lassen und der Ton geht auch in Ordnung.

Und nun – ohne Scherz: Filme dieser Art wurden zu Anfang der siebziger Jahre, samstags gegen 14:00 Uhr, im Kinderfernsehen!!! der DDR bei „Professor Flimmerich“ gezeigt. Nach fünfzig Jahren kann ich natürlich nicht mehr sicher sein, glaube aber dennoch, diesen Film und „Damals in Triest“ dort schon einmal gesehen zu haben.

Ist ja auch egal: Der Film ist auf alle Fälle sehenswert.
Eingereicht am: 16.07.2022
Verfasser: elmetallo
Copyright © 2025 uncut4You. Powered by Zen Cart