(Bild für) DVD Restposten
(Bild für) Shop Installation
DVD Restposten
(Bild für) Eastern
(Bild für) Shop Installation
Eastern
(Bild für) Gratis4You
(Bild für) Shop Installation
Gratis4You
(Bild für) SciFi / Fantasy
(Bild für) Shop Installation
SciFi / Fantasy
(Bild für) 2,3,4 Disc Filme
(Bild für) Shop Installation
2,3,4 Disc Filme
(Bild für) RAR & GRATIS ab 100 €
(Bild für) Shop Installation
RAR & GRATIS ab 100 €
(Bild für) Verfügbar ohne Cover
(Bild für) Shop Installation
Verfügbar ohne Cover
(Bild für) Kannibalen
(Bild für) Shop Installation
Kannibalen
(Bild für) Dokumentation
(Bild für) Shop Installation
Dokumentation
(Bild für) Musik-Filme
(Bild für) Shop Installation
Musik-Filme

Filmfreunde-Shop
Bei Fragen bitte melden

0049 176 985 991 70

moviepapst@gmx.com


Im Sattel ritt der Tod - 1963 (DVD+R uncut)

[Artikelnummer: 02949-*-38-XL]

25,00 €


Maximal: 5

(Bild für) Niels VolchertBewertung von: elmetallo
 Bewertung Film: Ein allgemeines Bild
Mit diesem 1963 von Allied Artists hergestellten Film beginnt nach meiner Wahrnehmung
die Reihe der „späten“, auf Härte getrimmten Audie-Murphy-Western, die jedoch allesamt
nicht mehr das Niveau der vorangegangenen Universal-Veröffentlichungen erreichen.
Bemerkenswert sind lediglich noch der hier vorliegende Film und der Action-Western „Die letzte
Kugel trifft“ (nochmal Universal). Murphy hatte den Höhepunkt seiner Karriere spürbar
überschritten.

Wenn in „Im Sattel ritt der Tod“ auch die weiten Landschaftsaufnahmen – typisches Merkmal
eines gehobenen Western – fehlen, muß doch zugestanden werden, daß die Auswahl der Kulissen
sehr sorgfältig erfolgte und sich entsprechend stimmungsfördernd auswirkt. Die kräftigen Farben
leisten ein Übriges.

Der durch die kriminalistischen Elemente sehr spannende Film ist ein insgesamt noch gelungener
Beitrag zum Sub-Genre des Banditen-Western. Störend ist nach meiner Einschätzung jedoch die
Einschaltung eines Hintergrunderzählers, durch den die Handlung zu sehr versachlicht wird. Dem
Zuschauer gelingt es dadurch nicht, völlig in dem Stoff zu versinken.

Diese „Schwäche“ wird allerdings – gerade im letzten Drittel - durch deutliche Härten und einen
breit angelegten Showdown überkompensiert, sodaß zum Ende dann doch alles stimmt.

Erwähnenswert ist noch, daß Allied Artists diesen Stoff 1957 schon einmal verfilmt hatte.
(„Tot oder lebendig“ mit George Montgomery). Daß diese Fassung sehr trocken geriet ist
wohl der Grund für das hier vorliegende Remake.
Eingereicht am: 21.09.2019
Verfasser: elmetallo
Copyright © 2025 uncut4You. Powered by Zen Cart