(Bild für) Drama
(Bild für) Shop Installation
Drama
(Bild für) Diverse Filme
(Bild für) Shop Installation
Diverse Filme
(Bild für) Horror/Splatter
(Bild für) Shop Installation
Horror/Splatter
(Bild für) Kinderfilm
(Bild für) Shop Installation
Kinderfilm
(Bild für) Gratis4You
(Bild für) Shop Installation
Gratis4You
(Bild für) Abverkauf
(Bild für) Shop Installation
Abverkauf
(Bild für) Krimi/Thriller
(Bild für) Shop Installation
Krimi/Thriller
(Bild für) Liebe / Romantik
(Bild für) Shop Installation
Liebe / Romantik
(Bild für) Action / Abenteuer
(Bild für) Shop Installation
Action / Abenteuer
(Bild für) Dokumentation
(Bild für) Shop Installation
Dokumentation

Filmfreunde-Shop
Bei Fragen bitte melden

0049 176 985 991 70

moviepapst@gmx.com


Die Maske des Dimitrios - 1944 (DVD+R uncut)

[Artikelnummer: 04983-*-95-XL]

30,00 €


Maximal: 5

(Bild für) Niels V.Bewertung von: elmetallo
 Bewertung Film: Ein allgemeines Bild
Irgendwo am Bosporus wird eine Wasserleiche angeschwemmt. Alle Indizien deuten darauf hin, daß es sich dabei um „Dimitrios“ handelt; eine Gangsterlegende, ein Schreckgespenst, mit dem unartige Kinder ins Bett geschickt werden.

Der zufällig anwesende Kriminalschriftsteller „Leyden“ (Peter Lorre) ist überrascht. Er ist sozusagen „vom Fach“ und hat dennoch nie etwas von „Dimitrios“ gehört. Sein Ehrgeiz wird geweckt und er beginnt zu recherchieren. Es gelingt ihm, Menschen zu finden, die die Bekanntschaft mit Dimitrios überlebt haben. Jeder erzählt ihm seine Geschichte und schickt ihn zum Nächsten: Istanbul – Athen – Sofia – Belgrad – Genf – Paris – London – die Spur führt nach Westen.

„Die Maske des Dimitrios“ ist die Verfilmung des gleichnamigen, bekannten Romans von Eric Ambler, der 1939 erschien. Der Stoff gilt als Geburtsstunde des europäischen Thrillers. Die hervorragende US- Verfilmung von Jean Negulesco erzeugt lt. Lexikon des internationalen Films eine Atmosphäre moralischer Skrupellosigkeit und steht auf hohem filmkünstlerischen Niveau – ich hätte es nicht besser formulieren können! Trotzdem wurde der Film – der wie die Vorlage mit vielen Rückblenden hantiert – nie im deutschen Kino gezeigt und gelangte hierzulande erst 1991! ins Fernsehen. Der Schauspieler Zachary Scott („Dimitrios“) gab hier sein Filmdebüt an der Seite der ebenso passgenauen wie unvermeidlichen Mimen Peter Lorre und Sydney Greenstreet.

Ein hochkarätiger, stilbildender Genre-Klassiker und eine lohnende Wiederentdeckung – insofern auch für Filmfreunde empfehlenswert, die sich nur gelegentlich mal einen „alten“ Thriller ansehen.
Präsentiert in guter Bild- und Tonqualität.


Kleiner Hinweis -
Eine weitere Eric-Ambler-Verfilmung bei uncut4you:
„Spion im Orientexpress“
Eingereicht am: 07.01.2024
Verfasser: elmetallo
Copyright © 2025 uncut4You. Powered by Zen Cart