(Bild für) Erotik
(Bild für) Shop Installation
Erotik
(Bild für) Krieg
(Bild für) Shop Installation
Krieg
(Bild für) Abverkauf
(Bild für) Shop Installation
Abverkauf
(Bild für) Kannibalen
(Bild für) Shop Installation
Kannibalen
(Bild für) Western
(Bild für) Shop Installation
Western
(Bild für) Eastern
(Bild für) Shop Installation
Eastern
(Bild für) DVD Restposten
(Bild für) Shop Installation
DVD Restposten
(Bild für) Raritäten auf Blu-ray-R
(Bild für) Shop Installation
Raritäten auf Blu-ray-R
(Bild für) Cover4You
(Bild für) Shop Installation
Cover4You
(Bild für) Kinderfilm
(Bild für) Shop Installation
Kinderfilm

Filmfreunde-Shop
Bei Fragen bitte melden

0049 176 985 991 70

moviepapst@gmx.com


Die Lange Nacht - 1947 (DVD+R uncut)

[Artikelnummer: 04909-*-92-XL]

10,00 €


Maximal: 5

(Bild für) Niels V.Bewertung von: elmetallo
 Bewertung Film: Ein allgemeines Bild
Für Filmfreunde ist es ein alter Hut, daß Hollywood von erfolgreichen ausländischen Filmen Remakes für das amerikanische Publikum anfertigt. Das französische Original zu „Die lange Nacht“ kenne ich leider nicht, denke aber, daß es fair ist, den Film erst einmal isoliert zu bewerten, ohne ihn gleich am Original zu messen.

Die Inszenierung ist in meinen Augen nicht schlecht, aber von unausgereifter Eigenwilligkeit. Regisseur Anatole Litvak wird seinen Stil noch perfektionieren und damit große Erfolge erzielen (siehe „Entscheidung vor Morgengrauen“ oder „Die Nacht der Generale“).

Die Rahmenhandlung ist gut in Szene gesetzt, aber die eher schwach gestalteten Rückblenden ziehen den Film immer wieder nach unten. Die Story ist nicht unbedingt lebensfern: Ein an sich solider Mann gerät an eine ungefestigte Frau, die sich bereits in den Händen eines Playboys befindet. Die Sache eskaliert und endet schließlich mit einem Totschlag.

Mit den Figuren ist allerdings nur eingeschränkt etwas anzufangen. Fondas Darstellung des soliden, maßvoll stolzen Fabrikarbeiters „Adams“ geht aus meiner Sicht noch in Ordnung. Auch mit der Halbweltdame „Charlene“(Ann Dvorak) kann ich mich wegen ihrer unverblümten Direktheit durchaus anfreunden, während mir jedoch Fondas Flamme „Joe-Ann“ (Barbara Bel Geddes) einfach zu kompliziert ist. Dieser Typ „liebes Mädchen mit unbewußter Neigung ins Abenteuerliche“ – ne, besser Hände weg, da weiß man doch nie, was dabei rauskommt. Und das der böse Playboy „Maximilian“ (Vincent Price) ausgerechnet ein „Magier“ ist – also ein arrivierter Zirkusartist, für den sich die Frauen bestimmt unendlich begeistern (smile) – ist ein völliger Mißgriff. In einem amerikanischen Film hätte das etwas Amerikanisches sein müssen, z.B. ein Kleinganove, Buchmacher, Spitzensportler o.ä.

Insgesamt ist dieser alte RKO-Schinken aber durchaus sehenswert, obwohl es sich nicht unbedingt um Litvaks besten Film handelt.

Die Bild- u. Tonqualität sind gut.
Eingereicht am: 31.10.2023
Verfasser: elmetallo
Copyright © 2025 uncut4You. Powered by Zen Cart